Dolled Up
Puppenhaftes Styling für die moderne Frau
Liebe Leserinnen,
heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt des „Dolled Up“ Stylings – ein Trend, der uns erlaubt, unsere innere Barbie zu entdecken, ohne dabei unsere Persönlichkeit zu verlieren. Ob ihr nun Fans von Rosa seid oder nicht, dieser Look hat definitiv mehr zu bieten als nur Plastik und Glitzer. Also, lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir diesen Trend in unseren Alltag integrieren können, ohne dabei wie entlaufene Karnevalsprinzessinnen auszusehen!
Was genau ist „Dolled Up“?
Stellt euch vor, ihr würdet in einem Puppenladen aufwachen – alles ist perfekt frisiert, makellos geschminkt und in den süßesten Pastelltönen gekleidet. Genau das ist die Essenz des „Dolled Up“ Looks. Es geht darum, eine fast überirdische Perfektion zu erreichen, die an die makellosen Gesichtszüge und die glatte Haut einer Puppe erinnert. Aber keine Sorge, wir werden nicht zu Plastikfiguren – es geht vielmehr darum, spielerisch mit diesem Konzept umzugehen.
Die Geschichte hinter dem Trend
Wusstet ihr, dass der „Dolled Up“ Look seine Wurzeln in der japanischen Kawaii-Kultur hat? „Kawaii“ bedeutet „niedlich“ oder „süß“ und hat sich von dort aus in die globale Popkultur und Modewelt ausgebreitet. Von Harajuku-Mädchen bis hin zu westlichen Popstars wie Ariana Grande – der Einfluss ist unübersehbar. Und jetzt, meine Lieben, ist es an der Zeit, dass wir diesen Trend für uns entdecken und neu interpretieren!
Der perfekte „Dolled Up“ Look
Keine Panik, ihr müsst nicht gleich eure gesamte Garderobe durch rosa Tüllkleider ersetzen. Hier ein paar Tipps, wie ihr den Look altersgerecht und stilvoll umsetzen könnt:
1. Basis-Make-up:
Der Schlüssel zu einem puppenhaften Teint ist eine makellose Basis. Investiert in eine gute Foundation und einen Concealer, die zu eurem Hautton passen. Das Ziel ist ein ebenmäßiger, fast porzellanartiger Look – aber bitte ohne Maskeneffekt!
2. Augen:
Große, ausdrucksstarke Augen sind das A und O. Verwendet einen hellen Eyeliner auf der Wasserlinie, um eure Augen optisch zu vergrößern. Falsche Wimpern können Wunder bewirken, aber wenn euch das zu viel ist, tut es auch eine gute Mascara.
3. Wangen:
Ein zartes Rosa auf den Apfelbäckchen verleiht euch einen jugendlichen Glow. Aber Vorsicht: Weniger ist hier mehr, sonst seht ihr aus wie eine übereifrige Erstklässlerin beim Schminken.
4. Lippen:
Glossy Lips sind zurück! Ein leichter Rosaton mit etwas Glanz lässt eure Lippen voller erscheinen. Wer es dezenter mag, kann auch zu einem matten Nudeton greifen.
5. Haare:
Weiche Wellen oder ein glatter Bob sind perfekt für den Look. Experimentiert mit Haaraccessoires wie Schleifen oder Haarreifen – aber bitte nicht alles auf einmal, sonst verwechselt man euch noch mit dem Weihnachtsbaum!
Dolled Up im Kleiderschrank
Jetzt wird’s spannend: Wie bringen wir den puppenhaften Charme in unsere Garderobe, ohne dabei wie Spielzeug auszusehen?
1. Pastelltöne:
Integriert sanfte Farben wie Babyblau, Mint oder Lavendel in euer Outfit. Ein pastellfarbener Blazer über einem schlichten Outfit kann Wunder bewirken.
2. Rüschen und Schleifen:
Ein Bluse mit einer dezenten Schleife am Kragen oder ein Rock mit leichten Rüschen an der Taille – diese Details machen den Unterschied.
3. Accessoires:
Hier könnt ihr euch austoben! Eine Perlenkette, niedliche Ohrringe oder eine Handtasche mit Schleifen-Detail können jedem Outfit einen Hauch von „Dolled Up“ verleihen.
4. Schuhe:
Wer sagt, dass nur High Heels puppenhaft sein können? Flache Schuhe mit Knöchelriemen oder Ballerinas mit Schleifchen sind genauso süß und deutlich bequemer für unseren Alltag.
5. Der Twist:
Kombiniert etwas Kantiges oder Lässiges dazu. Eine Lederjacke über einem pastellfarbenen Kleid oder derbe Boots zu einem verspielten Rock – so bleibt ihr interessant und vermeidet den „Ich bin aus der Spielzeugkiste gefallen“-Look.
DIY: Dolled Up für Zuhause
Ihr müsst nicht gleich ein Vermögen ausgeben, um den Look zu testen. Hier ein paar Do-it-yourself Ideen:
1. Upcycling:
Pimpt eure alten Jeans mit Aufnähern oder Stickereien auf. Ein paar strategisch platzierte Blumen oder Herzen, und schon habt ihr ein einzigartiges „Dolled Up“ Piece.
2. Haaraccessoires:
Bastelt eure eigenen Haarspangen oder Stirnbänder. Alles, was ihr braucht, sind ein paar Bänder, Perlen und etwas Kleber. Perfekt für einen gemütlichen Bastelabend mit den Mädels!
3. Nagel-Art:
Probiert euch an niedlichen Nageldesigns. Pastellfarben, kleine Herzen oder Blümchen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dolled Up im Büro? Ja, aber…
Zugegeben, im Büro wollen wir vielleicht nicht aussehen, als kämen wir direkt aus Barbies Traumhaus. Aber ein paar subtile Elemente können wir dennoch einbauen:
1. Eine pastellfarbene Bluse unter dem Blazer
2. Dezente Perlohrringe
3. Ein Hauch von Rosa-Lipgloss
4. Eine strukturierte Handtasche in Pastelltönen
So bleibt ihr professionell, habt aber trotzdem etwas von dem verspielten Charme des „Dolled Up“ Looks.
Die Psychologie hinter dem Look
Warum fühlen wir uns eigentlich so gut, wenn wir uns „aufhübschen“? Studien zeigen, dass das Tragen von Kleidung, in der wir uns wohlfühlen, tatsächlich unser Selbstbewusstsein und unsere Leistungsfähigkeit steigern kann. Der „Dolled Up“ Look kann also mehr sein als nur ein oberflächlicher Trend – er kann uns helfen, uns selbst zu zelebrieren und unsere Weiblichkeit zu embracen.
Dolled Up – aber bitte nachhaltig!
In Zeiten des Klimawandels möchten wir natürlich auch beim Styling an die Umwelt denken. Hier ein paar Tipps für nachhaltiges „Dolled Up“:
1. Second Hand: Vintage-Läden sind Goldgruben für einzigartige, puppenhafte Stücke.
2. Tauschpartys: Organisiert einen Kleidertausch mit Freundinnen – so bekommt ihr neue Looks, ohne etwas zu kaufen.
3. Naturkosmetik: Es gibt mittlerweile tolle, nachhaltige Make-up Produkte, die den puppenhaften Look ermöglichen.
Der feine Unterschied: Dolled Up vs. Kindlich
Eines möchte ich zum Schluss noch klarstellen: „Dolled Up“ bedeutet nicht, dass wir uns wie kleine Mädchen kleiden oder benehmen sollten. Es geht darum, verspielte und feminine Elemente in unseren erwachsenen Stil zu integrieren. Wir sind starke, selbstbewusste Frauen, die einfach Spaß an Mode und Styling haben!
Fazit: Dein persönlicher Dolled Up Style
Am Ende des Tages geht es darum, dass ihr euch in eurer Haut wohlfühlt. Nehmt euch die Elemente des „Dolled Up“ Looks, die euch ansprechen, und integriert sie in euren persönlichen Stil. Ob das nun bedeutet, dass ihr von Kopf bis Fuß in Pastell gekleidet seid oder einfach nur ein niedliches Armband zu eurem Business-Outfit tragt – ihr macht die Regeln!
Liebe Leserinnen, ich hoffe, dieser Artikel hat euch inspiriert, ein bisschen mit dem „Dolled Up“ Look zu experimentieren. Vergesst nicht: Mode soll Spaß machen! Also traut euch, spielt mit verschiedenen Stilen und findet heraus, was euch zum Strahlen bringt. Denn nichts ist attraktiver als eine Frau, die sich in ihrer Haut wohlfühlt – egal ob im Businesslook oder im puppenhaften Styling.
Und wer weiß – vielleicht entdeckt ihr ja eure innere Barbie und merkt, dass sie viel cooler ist, als ihr je gedacht hättet!