Cherry Coded
Der kirschrote Trend, der uns alle verzaubert
Liebe Leserinnen,
habt ihr auch schon das Gefühl, dass dieses Jahr alles ein bisschen… kirschiger ist? Nein, ich rede nicht von der Kirschernte in diesem Jahr (obwohl die hoffentlich auch gut ausfällt). Ich spreche vom neuesten Trend, der gerade die Mode- und Beautywelt im Sturm erobert: Cherry Coded!
Was ist Cherry Coded?
Stellt euch vor, ihr öffnet euren Kleiderschrank, und statt des üblichen Schwarz-Weiß-Grau-Einerleis blinzelt euch ein sattes, verführerisches Kirschrot entgegen. Genau das ist Cherry Coded – ein Trend, der Kirschrot in all seinen Schattierungen feiert, von dunkel und geheimnisvoll bis hell und verspielt.
Aber Moment mal, denkt ihr jetzt vielleicht, ist Rot nicht immer irgendwie im Trend? Ja und nein. Cherry Coded ist mehr als nur „rot“. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Art, Farbe zu nutzen, um Kraft, Leidenschaft und ein bisschen Verspieltheit in unseren Alltag zu bringen. Und das Beste daran? Es passt perfekt zu uns Frauen zwischen 30 und 50, die wir mitten im Leben stehen und manchmal einen kleinen farbenfrohen Kick brauchen.
Und dieser Trend bleibt nicht nur im Kleiderschrank! Kirschrot erobert die Beauty-Welt mit leuchtenden Lippenstiften, fruchtigen Nagellacken und einem Hauch Rouge, das uns aussehen lässt, als wären wir gerade von einem Spaziergang durch eine Kirschbaumplantage zurückgekehrt. Ganz zu schweigen von Parfums mit süßlich-sinnlichen Kirschnoten, die uns das Gefühl geben, eine Femme Fatale aus einem alten Hollywood-Film zu sein.
Aber auch in der Küche gibt es ein Revival: Kirschmarmelade, Kirschcocktails, Schokoladenkuchen mit Kirschfüllung – Cherry Coded inspiriert nicht nur die Mode, sondern auch den Gaumen. Wer hätte gedacht, dass eine Farbe so viele Geschmacksnerven aktivieren kann?
Und dann wären da noch die Accessoires: Handtaschen, Schuhe, Sonnenbrillen – alles in diesem satten, lebendigen Ton, der einfach gute Laune macht. Kurz gesagt: Cherry Coded ist ein Fest für die Sinne, eine Hommage an die Leidenschaft und ein stilvolles „Ich bin hier, ich bin stark, und ja, ich liebe Kirschen!“. Also, traut euch und lasst die Farbe in euer Leben!
Warum wird gerade jetzt Cherry Coded zum Trend?
Nun, nach den letzten Jahren, die für viele von uns nicht gerade ein Zuckerschlecken waren, sehnen wir uns nach etwas Positivem, nach Energie und Lebensfreude. Cherry Coded ist wie eine reife, saftige Kirsche an einem Sommerabend – eine kleine Freude, die den Tag versüßt.
Außerdem passt es perfekt in unsere Zeit: Es ist auffällig genug, um Statements zu setzen, aber gleichzeitig klassisch und vielseitig genug, um nicht als kurzlebiger Hype abgetan zu werden. Sozusagen der perfekte Mittelweg zwischen „Ich bin hier!“ und „Ich habe Stil“.
Was steckt hinter Cherry Coded?
Im Kern ist Cherry Coded mehr als nur eine Farbpalette – es ist eine Lebenseinstellung. Es geht um den Mut, Farbe zu bekennen, um ein spielerisches Augenzwinkern in der Mode, in der Beauty-Welt und sogar im kulinarischen Bereich. Kirschen sind süß, ein bisschen frech und immer ein Blickfang – genau wie dieser Trend.
Wie zeigt sich der Trend?
In der Mode bedeutet das: Tiefrote Kleider, verspielte Prints und Accessoires, die zwischen Vintage-Charme und moderner Eleganz balancieren. In der Beauty-Welt sind es rote Lippen, ein Hauch Rouge und glänzende Kirsch-Nagellacke, die für Frische und Selbstbewusstsein sorgen. Und in der Küche? Denk an saftige Kirsch-Desserts, Cocktails mit Kirschsirup oder sogar herzhafte Gerichte mit einem fruchtigen Twist.
Warum solltest du auf den Cherry-Zug aufspringen?
Weil Cherry Coded gute Laune macht. Es ist mutig, aber nicht schrill. Es ist klassisch, aber nicht langweilig. Und es bringt eine Prise Nostalgie mit sich – schließlich erinnern Kirschen an unbeschwerte Sommertage. Also, warum nicht ein bisschen mehr Kirsche ins Leben bringen?
Wie integriere ich Cherry Coded in meinen Alltag?
In der Garderobe
1. Der Klassiker: Das rote Kleid
Jede Frau sollte ein kirschrotes Kleid im Schrank haben. Es ist der Joker für jede Gelegenheit – vom Büro bis zum Date-Abend. Tipp: Achtet auf einen Schnitt, der eure Vorzüge betont. Ein Wickelkleid zum Beispiel schmeichelt fast jeder Figur.
2. Accessoires als Farbtupfer
Für alle, die es erstmal langsam angehen wollen: Wie wäre es mit einer kirschroten Handtasche oder einem Statement-Schal? So bringt ihr Farbe in euer Outfit, ohne gleich komplett auf Rot umzusteigen.
3. Der Überraschungseffekt: Kirschrote Unterwäsche
Ja, ihr habt richtig gelesen! Cherry Coded muss nicht immer sichtbar sein. Manchmal reicht es, zu wissen, dass man etwas Besonderes trägt – das gibt Selbstbewusstsein für den ganzen Tag.
Im Make-up
1. Lippen in Kirschrot
Der Klassiker schlechthin. Ein kirschroter Lippenstift kann Wunder wirken. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf euer strahlendes Lächeln und verleiht jedem Look sofort Eleganz.
2. Nagellack als Hingucker
Kirschrote Nägel sind wie kleine Kunstwerke an euren Fingerspitzen. Sie passen zu fast allem und sind ein subtiler Weg, den Trend mitzumachen.
3. Rouge für den Glow
Ein Hauch von Kirschrot auf den Wangen lässt euch strahlen, als hättet ihr gerade einen Waldspaziergang gemacht (ohne den lästigen Schweiß).
In der Wohnung
1. Kissen und Decken
Tauscht ein paar eurer Sofakissen gegen kirschrote Exemplare aus. Sofort wirkt euer Wohnzimmer wärmer und einladender.
2. Kunstwerke
Ein Bild oder eine Skulptur mit kirschroten Elementen kann der Eyecatcher in jedem Raum sein.
3. Blumen
Rote Rosen sind schön, aber wie wäre es mal mit kirschroten Dahlien oder Pfingstrosen? Sie bringen den Trend ganz natürlich in euer Zuhause.
Die Psychologie hinter Cherry Coded
Wusstest du, dass Farben unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen können? Rot im Allgemeinen und Kirschrot im Besonderen stehen für:
- Leidenschaft und Energie 🍒🔥
- Selbstbewusstsein und Stärke 💪✨
- Wärme und Geborgenheit 🏡❤️
Kein Wunder also, dass wir uns zu dieser Farbe hingezogen fühlen. In einer Welt, die manchmal grau und unpersönlich erscheint, ist Cherry Coded wie ein Leuchtfeuer der Positivität – oder wie ein gut platzierter Lippenstift an einem Montagmorgen.
Doch warum genau trifft dieser Farbton so ins Herz? Psychologen sagen, dass warme Rottöne unsere Aufmerksamkeit fesseln und Emotionen verstärken. Sie wecken Erinnerungen an Sommernächte, köstlichen Kirschkuchen bei Oma oder den ersten mutigen Versuch, rote Stilettos zu tragen (und dabei nicht umzuknicken).
Aber Cherry Coded ist mehr als nur ein hübscher Farbtrend. Er ist ein Statement. Ein Zeichen dafür, dass wir uns trauen, sichtbar zu sein, aufzufallen und unser Leben mit einem Hauch von Extravaganz zu würzen. Kein Wunder, dass Mode, Beauty und sogar Food-Trends diesen Farbton lieben – er ist schlichtweg unwiderstehlich!
Von kirschroten Nägeln bis hin zu leuchtend roten Kleidern: Cherry Coded bringt Glamour in den Alltag und ein bisschen Rebellion ins Farbschema. Also, warum nicht ein wenig Mut zur Kirsche zeigen? Ein roter Lippenstift, ein Accessoire oder vielleicht ein Cocktail mit Kirsche oben drauf – und schon ist das Leben ein bisschen süßer. Cheers auf Cherry Coded! 🍒🥂
Cherry Coded im Büro – geht das?
Absolut! Aber mit Bedacht. Schließlich willst du nicht aussehen, als wärst du gerade aus einem 50er-Jahre-Diner entsprungen – es sei denn, das ist genau dein Ding. Hier sind ein paar Tipps, wie du den Cherry Coded-Trend bürotauglich machst, ohne die Kleiderordnung zu sprengen.
1. Die kirschrote Bluse – dein Geheimwaffe für den Büro-Chic
Eine kirschrote Bluse ist das Chamäleon der Büro-Modewelt: auffällig, aber nicht zu laut, elegant, aber nicht langweilig. Doch wie kombinierst du sie richtig?
- Mit klassischen Farben ausbalancieren: Ein schwarzer oder grauer Blazer sorgt dafür, dass du nicht wie eine wandelnde Cocktailkirsche aussiehst, sondern souverän und stilvoll wirkst. Falls dir Schwarz zu hart ist, probier’s mit Dunkelblau oder Creme – das ergibt eine elegante, aber weiche Kombination.
- Material macht den Unterschied: Satin oder Seide verleihen der Bluse einen edlen Touch, Baumwolle wirkt entspannter. Finger weg von billig glänzenden Stoffen – du willst nicht aussehen, als hättest du ein Vampirkostüm an.
- Schlichte Hosen als Ruhepol: Eine schwarze Stoffhose oder ein Bleistiftrock geben der roten Bluse eine seriöse Basis. Wenn’s lässiger sein darf: eine gut geschnittene Jeans in Dunkelblau oder Grau.
Extra-Tipp: Falls eine rote Bluse für dein Büro doch zu viel ist, probiere ein dezentes Muster mit roten Akzenten – Streifen oder kleine Prints wirken stilvoll und weniger dominant.
2. Schuhe als Hingucker – Kirschrote Pumps oder Loafer mit Stil
Dein Chef merkt nicht mal, ob du neue Haare hast, aber deine Schuhe fallen auf. Und genau das kannst du nutzen. Kirschrote Pumps oder Loafer sind die perfekte Möglichkeit, den Cherry Coded-Trend subtil ins Büro zu bringen, ohne dabei den Dresscode zu sprengen.
- Loafer für die Bodenständigen: Falls du nicht auf Absätze stehst oder in einem Büro arbeitest, wo du regelmäßig zwischen Meetings hin und her sprinten musst, sind Loafer die perfekte Wahl. Sie sind bequem, aber mit Kirschrot ein echtes Statement.
- Pumps für das Extra an Eleganz: Ein mittelhoher Absatz gibt dir Haltung, ohne dass du nach einem langen Tag deine Füße verfluchst. Am besten wählst du matte oder leicht glänzende Leder- oder Wildlederoptik – Lack kann schnell nach 90er-Diskothek aussehen.
- Kombinationsregeln: Halte den Rest deines Outfits schlicht. Schwarz, Grau, Dunkelblau oder Beige passen hervorragend. Zu viele knallige Farben dazu – und du wirkst wie ein laufender Obstsalat.
Extra-Tipp: Falls du es dezenter magst, kannst du dich mit roten Details herantasten – eine dezente rote Sohle oder ein kleiner roter Akzent am Schuh reichen oft schon, um deinem Look das gewisse Etwas zu verleihen.
3. Der Lippenstift-Trick – von dezent zu Power-Frau in Sekunden
Manchmal brauchst du einfach einen kleinen Confidence-Boost, sei es für ein wichtiges Meeting oder den wohlverdienten After-Work-Drink mit den Kolleg:innen. Und genau hier kommt der Lippenstift-Trick ins Spiel!
- Morgens dezent: Ein softer Rosenholz- oder Nude-Ton hält den Look seriös und frisch. Schließlich willst du nicht schon um 9 Uhr aussehen, als würdest du eine Preisverleihung moderieren.
- Kirschrot als Geheimwaffe: Wenn es drauf ankommt – ein Pitch, ein Meeting mit der Chefetage oder ein unangekündigter Besuch von wichtigen Kund:innen – dann holst du deinen kirschroten Lippenstift raus. Sofort siehst du selbstbewusster, durchsetzungsfähiger und charismatischer aus.
- Die richtige Textur wählen: Ein matter Lippenstift wirkt professionell und hält den ganzen Tag, während ein glänzender Look frischer, aber auch verspielter erscheint. Wenn du Angst hast, dass der Lippenstift nicht hält: Ein Lipstain bleibt stundenlang perfekt, ohne dass du dauernd nachbessern musst.
Extra-Tipp: Falls du dir unsicher bist, wie kräftig das Rot sein darf, starte mit einem getönten Lippenbalsam oder trage den Lippenstift mit den Fingern auf, um einen sanfteren Effekt zu erzielen.
Fazit: Cherry Coded im Büro? Auf jeden Fall – mit der richtigen Balance!
Mit der richtigen Kombination aus Kleidung, Schuhen und Make-up kannst du den Cherry Coded-Trend ins Büro bringen, ohne dass es zu übertrieben wirkt. Die Faustregel ist: ein Statement-Piece pro Outfit reicht aus, um stilvoll, aber nicht überladen auszusehen. Also, ran an die Kirschen und ab ins Büro – mit Stil! 🍒😊
Cherry Coded und Nachhaltigkeit
Ihr denkt jetzt vielleicht: „Toll, aber muss ich jetzt meinen ganzen Kleiderschrank umkrempeln?“ Keine Sorge! Cherry Coded lässt sich wunderbar nachhaltig umsetzen – und das ganz ohne Shopping-Exzesse oder schlechtes Gewissen.
1. Upcycling – Altes in Kirschenrot tauchen 🍒
Habt ihr ein altes weißes Shirt oder eine Jeansjacke, die etwas langweilig wirkt? Perfekt! Mit umweltfreundlichen Textilfarben könnt ihr euren Lieblingsteilen ein kirschrotes Upgrade verpassen. Aber bevor ihr jetzt einfach blind drauflosfärbt, hier ein paar Tipps:
- Natürliche Farben nutzen: Wusstet ihr, dass man mit Rote-Bete-Saft, Avocadokernen oder Hibiskus Blüten wunderbare Rottöne zaubern kann? Ein bisschen DIY-Feeling und schon habt ihr nachhaltige Mode ohne Chemie.
- Batik, Ombré oder Dip-Dye: Ihr müsst nicht gleich alles knallrot machen. Mit kreativen Techniken wie Batik oder Ombré könnt ihr schöne Farbverläufe oder Muster kreieren. Einfach das Shirt an einer Seite in die Farbe tauchen – fertig ist der coole Dip-Dye-Effekt!
- Textil-Stickereien: Wenn ihr lieber auf dezente Kirsch-Akzente setzt, probiert es doch mal mit Stickereien. Ein kleines Kirschen-Motiv auf der Brusttasche oder ein cooles Statement auf dem Rücken? Sofort ein Hingucker!
Upcycling spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch dafür, dass ihr einzigartige Mode tragt, die sonst niemand hat. Wer will schon aussehen wie jeder Zweite in der Stadt? Eben. 😏
2. Secondhand – Vintage-Schätze mit Kirsch-Twist 🌍
Warum neu kaufen, wenn es schon so viele kirschrote Schätze gibt? Secondhand-Shopping ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein Abenteuer! Statt sich durch endlose Modeketten zu quälen, entdeckt man echte Schätze mit Charakter – und das oft für einen Bruchteil des Neupreises.
💡 Hier ein paar Tricks, um das Beste aus dem Secondhand-Dschungel rauszuholen:
- Die richtigen Läden kennen: Flohmärkte sind super, aber manchmal braucht man gezieltere Anlaufstellen. Secondhand-Boutiquen haben oft gut sortierte Einzelstücke, während soziale Kaufhäuser echte Schnäppchen bieten.
- Onlineshopping mit Plan: Plattformen wie Vinted, eBay Kleinanzeigen oder Vestiaire Collective bieten eine riesige Auswahl an Secondhand-Mode – einfach „Kirschrot“ in die Suchleiste eingeben und stöbern!
- Designer-Schnäppchen? Ja, bitte! Wer auf Luxus steht, findet in Vintage-Stores oft hochwertige Designerstücke, die mit ein bisschen Glück ein echtes Schnäppchen sind.
Der wahre Vorteil? Kein Fast-Fashion-Müll und keine Klamotten, die nach drei Wäschen auseinanderfallen. Secondhand bedeutet weniger Konsumwahnsinn, mehr Individualität – und mal ehrlich: Gibt es was Cooleres, als auf einer Party zu sagen: „Ach, das? Ein echtes Vintage-Stück – und es hat nur 5 Euro gekostet!“?
3. Tauschen statt kaufen – Sharing is caring 👗
Ihr habt genug von eurem roten Strickpullover, aber eure Freundin himmelt ihn seit Monaten an? Dann wird’s Zeit für eine Kleidertauschparty!
👗 So wird’s gemacht:
- Location: Sucht euch eine gemütliche Ecke – Wohnzimmer, Garten oder WG-Küche – Hauptsache genug Platz zum Stöbern und Anprobieren.
- Einladungen: Macht eine kleine WhatsApp-Gruppe und ladet modebegeisterte Freundinnen ein.
- Regeln: Jeder bringt mindestens drei gut erhaltene Teile mit, die er loswerden möchte – und im Gegenzug kann jeder so viele neue Lieblingsstücke finden, wie er mag.
🌟 Extra-Tipp für ein perfektes Event:
- Themen setzen: Wie wäre es mit einem „Cherry Coded“-Dresscode? Wer sich in Kirschrot kleidet, bekommt ein Extra-Los für die besten Stücke!
- Snacks & Drinks: Kirsch-Muffins, Kirschtee oder sogar ein selbstgemixter „Cherry Spritz“ machen das Event noch besonderer.
- DIY-Ecke: Ein Tisch mit Stofffarben, Perlen oder Stickgarn, um neue Stücke direkt vor Ort zu personalisieren.
Das Beste daran? Ihr spart Geld, reduziert Modeverschwendung und habt einen lustigen Abend mit Freunden. Also, raus mit den alten Sachen – und rein mit dem frischen, nachhaltigen Cherry Coded-Look! 🍒♻️
💡 Fazit: Statt blind jedem Trend hinterherzujagen, einfach kreativ werden, Bestehendes aufwerten und den Kleiderschrank nachhaltig in Szene setzen. So bleibt Cherry Coded nicht nur ein kurzlebiger Hype, sondern ein langlebiger und umweltbewusster Mode-Trend! 🍒♻️
Cherry Coded für jeden Hautton
Eine häufige Sorge ist: „Steht mir Kirschrot überhaupt?“ Die gute Nachricht: Ja, es gibt für jeden Hautton die perfekte Nuance!
- Für helle Hauttöne: Ein bläuliches Kirschrot bringt die natürliche Frische deiner Haut zur Geltung und lässt dich strahlen, ohne dich blass wirken zu lassen. Perfekt für Lippenstifte, Blusen oder elegante Accessoires.
- Für mittlere Hauttöne: Ein klassisches, sattes Kirschrot ist dein perfekter Begleiter. Es wirkt weder zu kühl noch zu warm und passt sich harmonisch deinem Teint an – sei es als Kleid, Nagellack oder Statement-Sneaker.
- Für dunkle Hauttöne: Ein Kirschrot mit leichtem Orangestich bringt Wärme und Lebendigkeit ins Spiel. Besonders bei glänzenden Stoffen oder als Lippenstift ein echtes Highlight!
Aber was, wenn du immer noch unsicher bist?
1. Accessoires als Testlauf: Bevor du dich an große Kleidungsstücke wagst, probier’s mit kleinen Akzenten – ein kirschrotes Tuch, ein Haarband oder Ohrringe können schon viel ausmachen.
2. Make-up als Farbexperiment: Lippenstifte oder Nagellack in verschiedenen Kirschrot-Tönen geben dir ein Gefühl dafür, welche Nuance am besten zu deinem Hautton passt.
3. Tageslicht-Check: Probiere unterschiedliche Rottöne bei natürlichem Licht aus. Manche Farben wirken in Kunstlicht anders als draußen – also einfach mal mit dem Spiegel ans Fenster treten!
Am Ende gilt: Trage, was dich glücklich macht! Regeln sind gut, aber dein eigener Stil zählt mehr. Wenn du dich in einer bestimmten Kirschrot-Nuance wohlfühlst, dann ist sie genau die richtige für dich! 🍒
Der Cherry Coded Lifestyle
Cherry Coded ist mehr als nur eine Farbe – es kann eine ganze Lebenseinstellung sein. Es steht für:
- Selbstliebe und Selbstakzeptanz
- Den Mut, aufzufallen und sich zu zeigen
- Die Freude an den kleinen Dingen des Lebens
Vielleicht inspiriert dich der Trend ja, auch in anderen Bereichen deines Lebens mutiger zu sein. Wie wäre es zum Beispiel mit:
Einem neuen Hobby, das du schon immer ausprobieren wolltest?
Hand aufs Herz: Wie oft hast du dir schon gedacht: „Oh, das wollte ich schon immer mal machen!“ – und es dann wieder verworfen, weil du dachtest, du hast keine Zeit, kein Talent oder es sei „zu spät“? Schluss damit! Cherry Coded bedeutet Mut, und genau das brauchst du, um endlich dieses eine Hobby anzugehen.
Ob es nun Töpfern, Skateboardfahren oder Salsa-Tanzen ist – mach einfach den ersten Schritt! Kein Mensch ist als Profi geboren, und selbst wenn du feststellst, dass es nichts für dich ist, hast du es wenigstens ausprobiert. Vielleicht hast du sogar Spaß daran, in Farbe zu baden (wortwörtlich) und mal eine Leinwand mit Kirschrot zu bespritzen? Kunst ist, was du daraus machst!
Ein Hobby kann nicht nur dein Selbstbewusstsein stärken, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit sein, neue Leute kennenzulernen. Und wer weiß? Vielleicht triffst du Gleichgesinnte, die genauso verrückt nach Kirschrot sind wie du. Also, worauf wartest du? Raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer! 🍒
Einem Kompliment, das du jemandem schon lange machen wolltest?
Wann hast du das letzte Mal jemandem ein richtiges, ehrliches Kompliment gemacht? Nicht das klassische „Schöner Pulli!“, sondern eines, das wirklich von Herzen kommt?
Cherry Coded steht für Mut – und manchmal braucht es Mut, um anderen ein ehrliches Lob auszusprechen. Vielleicht denkst du dir schon seit Monaten, dass deine Kollegin eine unfassbar beruhigende Ausstrahlung hat, oder dass dein Nachbar immer so freundlich grüßt, dass es deinen Tag verschönert. Warum sagst du es nicht einfach mal?
Das Tolle an Komplimenten ist: Sie sind kostenlos, machen aber unglaublich viel aus. Du kannst einem anderen Menschen den Tag versüßen – vielleicht sogar sein ganzes Selbstbewusstsein stärken, nur weil du den Mut hattest, etwas Nettes auszusprechen.
Und falls du dich scheust, jemandem direkt ein Kompliment zu machen, fang klein an! Schreib einem alten Freund eine Nachricht, hinterlasse einem Lieblingsautor einen Kommentar oder sag dem Kassierer, dass er heute wirklich einen super Job macht. Du wirst sehen – positive Energie kommt immer zurück!
Also los, bring etwas mehr Cherry Coded Vibes in den Alltag und verteile Komplimente wie Konfetti! 🍒
Cherry Coded – mehr als nur ein Trend
Cherry Coded ist so viel mehr als nur eine Modeerscheinung. Es ist eine Einladung, das Leben in all seinen Facetten zu genießen, sich selbst zu feiern und ein bisschen Farbe in den Alltag zu bringen.
Mode ist nicht nur Kleidung – sie ist Ausdruck, Statement und manchmal sogar eine kleine Revolution. Kirschrot symbolisiert Leidenschaft, Lebensfreude und den Mut, aus der Masse herauszustechen. Wer sich in Cherry Coded hüllt, trägt nicht nur einen Trend, sondern auch eine Botschaft: „Hier bin ich – und ich liebe es!“
Doch Cherry Coded endet nicht bei Mode und Make-up. Es geht um die innere Einstellung. Warum nicht ein bisschen mehr Leidenschaft in den Alltag bringen?
- Wie wäre es mit einem neuen Hobby, das du schon immer ausprobieren wolltest? Vielleicht Tango tanzen, Malen oder Gitarre spielen? Alles, was dein Herz höherschlagen lässt!
- Gibt es ein Kompliment, das du jemandem schon lange machen wolltest? Dann raus damit! Du wirst überrascht sein, wie sehr ein ehrlich gemeinter Satz den Tag eines anderen (und deinen eigenen) verschönern kann.
- Träumst du von einer Reise zu einem besonderen Ort? Dann fang an zu planen! Egal, ob es Paris, die Kirschblüten in Japan oder einfach ein Ausflug in die nächste Stadt ist – mach es möglich!
Das Leben ist zu kurz für langweilige Farben und zurückgehaltene Träume. Cherry Coded erinnert uns daran, dass wir uns selbst und die kleinen Dinge feiern sollten.
Also, traut euch! Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen kirschiger machen. Denn wie heißt es so schön? Das Leben ist eine Schüssel voller Kirschen – es liegt an uns, die süßesten herauszupicken.
In diesem Sinne: Bleibt kirschig, bleibt wunderbar, bleibt ihr selbst! 🍒